Kentaurus: Ambulantes Zentrum

Wir, das Team von Kentaurus  helfen Ihnen, sich selbst zu helfen. Unsere häusliche psychiatrische Pflege bietet individuelle Unterstützung wenn Sie sich in einer Krise befinden, wenn Sie glauben, es geht nicht mehr weiter, der Kopf nicht mehr aufhört... Ängste Ihr Leben bestimmen.  Unsere professionellen Mitarbeiter arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine positive und zuversichtliche Zukunft zu erlangen.

 

Hand in Hand gehen wir mit Ihnen  neue Wege. Nach  

 jeder Katastrophe folgt eine Transformation. Wie die Raupe, die ihren Kokon verliert  und es entsteht ein wunderschöner Schmetterling. Der Schmetterling  kann bei Gefahr einfach wegfliegen während die Raupe auf dem Boden überfahren oder zertreten werden kann. 

Deshalb sollte man keine Angst vor Verlust oder Veränderung haben. Alles was neu entsteht wird wunderbar. 

 

 

Unser Leitbild

wir begannen im Juli 2012 als psychiatrischer Fachpflegedienst
und haben uns seitdem zu einem ambulanten Zentrum mit einem weitaus größeren Spektrum entwickelt. Wir bieten neben der psychiatrischen Pflege, häusliche Krankenpflege, Ergotherapie und Ambulant betreutes Wohnen (ABW) im Rahmen der Eingliederungshilfe an. Unser  Ziel ist es, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu helfen, ihre Ressourcen wieder zu entdecken, zu aktivieren und zu motivieren. Unsere Arbeit besteht darin, Menschen ambulant zu versorgen und in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen. 

Hilfe zur Selbsthilfe ist unser oberstes Gebot. Menschen sollen lernen in Eigenverantwortung zu Leben. Wir wissen, dass man auch ambulant hospitalisieren kann, deshalb streben wir in der psychiatrischen Pflege eine rückzugsorientierte Pflege bzw. Versorgung an. Den seelisch kranken Menschen soll dabei geholfen werden, ihren Alltag in Zukunft wieder selbstständig, im besten Fall ohne fremde Hilfe, gestalten zu können. Solange Ihnen dies jedoch nicht möglich ist, stehen wir den Menschen mit all unseren Möglichkeiten, unserem Wissen und unserer Verantwortung zur Seite.
In der häuslichen Krankenpflege bieten wir so viel Hilfe wie nötig aber nicht mehr als sein muss, um Sie in Ihrer Selbstständigkeit so wenig wie möglich zu beinträchtigen und so gut wie möglich zu unterstützen.


Der Name Kentaurus leitet sich von dem griechischen Wort Kentaur ab. Der Kentaur war ein Archetyp aus Mensch und Pferd. Es versinnbildlicht unsere Idee, Menschen in psychiatrischen Krisen unter Anderem mit Hilfe von Pferden, ambulant ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten. Die pferdegestützte ambulante psychiatrische Pflege ist jedoch nur ein kleiner Baustein in einem komplexen Hilfesystem, dass die Firma Kentaurus als besonderes Angebot, in Einzelfällen, zusätzlich anbietet. 
Unser Hauptaugenmerk liegt in der häuslichen Versorgung der Klienten. Diese werden von unserem Fachpersonal in ihrer gewohnten Umgebung aufgesucht, um Klinikaufenthalte und eine Heimunterbringung zu vermeiden.

Unsere Kooperationspartner und Zertifikate

Sie oder Ihr:e Angehörige:r leiden unter psychischen Belastungen, neurologischen Erkrankungen oder unter chronischen Wunden? Sie wünschen sich persönliche Unterstützung, wirksame Hilfen und einen schnelleren Start in eine besser koordinierte Versorgung? Gemeinsam mit Krankenkassen und -versicherungen bietet IVP seit mehr als zehn Jahren Behandlungsprogramme an, die mehr können als die übliche Gesundheitsversorgung.

Sie oder Ihr:e Angehörige:r leiden unter psychischen Belastungen, neurologischen Erkrankungen oder unter chronischen Wunden? Sie wünschen sich persönliche Unterstützung, wirksame Hilfen und einen schnelleren Start in eine besser koordinierte Versorgung? Gemeinsam mit Krankenkassen und -versicherungen bietet IVP seit mehr als zehn Jahren Behandlungsprogramme an, die mehr können als die übliche Gesundheitsversorgung.

Sie oder Ihr:e Angehörige:r leiden unter psychischen Belastungen, neurologischen Erkrankungen oder unter chronischen Wunden? Sie wünschen sich persönliche Unterstützung, wirksame Hilfen und einen schnelleren Start in eine besser koordinierte Versorgung? Gemeinsam mit Krankenkassen und -versicherungen bietet IVP seit mehr als zehn Jahren Behandlungsprogramme an, die mehr können als die übliche Gesundheitsversorgung.

Die Stärkung der Ambulanten Psychiatrischen Pflege und das Recht des psychisch erkrankten Menschen auf eine kompetente, umfassende und eine patientenorientierte Pflege ist das Ziel des BAPP Vereins.

Der DBfK versteht sich als starke Stimme der professionell Pflegenden, die alle Bereiche pflegerischer Arbeitsfelder repräsentiert. Dabei setzen sie sich für gute Rahmenbedingungen ein, weil nur damit gute Pflegequalität möglich ist. Der DBfK strebt eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung für alle Pflegefachpersonen an, damit diese über fundiertes Wissen für ihre Arbeit verfügen. Außerdem gestaltet der DBfK politische Entscheidungen mit und wollen somit den Einfluss der Profession durch die Errichtung von Pflegeberufekammern in ganz Deutschland stärken.

Im Jahr 2010 als Ausgründung der Universität entstanden, hat sich die Enterio Software GmbH in kurzer Zeit zu einem führenden Anbieter von Managementsoftware für soziale Einrichtungen entwickelt. Insbesondere im Bereich der Ambulanten Psychiatrischen Pflege ist Enterio mit PAPP® Marktführer. Um diese Position weiter auszubauen, setzt Enterio neben einer qualitativ hochwertigen Weiterentwicklung der Software auch besonderen Wert auf Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen.



Alles an einem Ort. Die Komplettlösung aus der Cloud.


meinpflegedienst.com ist eine webbasierte Software-Lösung, die speziell auf die besonderen Anforderungen von Pflegediensten abgestimmt ist.
Mit nur einem Klick erhalten Sie Zugang zu allen wichtigen Anwendungen wie Klienten- und Mitarbeiterverwaltung, SIS, Risikoassessment, Maßnahmenplanung, Pflegedokumentation und- planung, Abrechnung, Dienstplan, Tourenplanung und weiteren Funktionen.



Ihr Weg zu uns...

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

Tel.: 05171 - 80 80 553
Fax: 05171 - 80 24 587

E-Mail

Adresse

Kentaurus - ambulantes Zentrum

im Dorfe 4

31224 Peine

Öffnungszeiten

Montag - Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.